Rechen­zentren von morgen, heute realisiert

Der Grundpfeiler der Digitalisierung

Wachstum durch Zukunfts­trends

Zu unserem alltäglichen Leben gehören mittlerweile zahlreiche digitale Dienste wie Streaming, Cloudspeicher und Videokommunikation. Diese Anwendungen erfordern bereits jetzt eine immense Rechenleistung, die spezialisierte Rechenzentren bereitstellen.

Mit dem fortschreitenden Digitalisierungsprozess und der flächendeckenden Einführung bahnbrechender Technologien wie künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren wird der Bedarf an Rechenleistung in den kommenden Jahren noch weiter ansteigen. Rechenzentren spielen somit eine zentrale Rolle dabei, diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und die technologische Zukunft zu gestalten.

Technisches Know-how und Architektur in nachhaltigen Projekten

Unser Fokus liegt auf Industriebauten, die extrem viel Technik unterbringen können und dabei technische Raffinesse mit ansprechender Architektur und einem Blick auf Nachhaltigkeit vereinen. Im Gegensatz zur klassischen Wohnbauarchitektur sind Rechenzentren reine Zweckbauten, die speziell auf die Anforderungen der Informationstechnologie ausgerichtet sind, insbesondere in puncto Rückbaubarkeit.

Ausfallsicherheit und Redundanzen
Hohe Redundanzen sind entscheidend für die kontinuierliche Betriebssicherheit in Rechenzentren.
Gebäudeautomation
Innovative Lösungen für automatisierte Steuerung und Überwachung optimieren die Effizienz technischer Systeme.
Strombedarf
Zuverlässige Bereitstellung großer Energiemengen ist für Rechenzentren unerlässlich.
Kühl- und Lüftungssysteme
Effiziente Systeme kontrollieren die Wärmeentwicklung und nutzen Abwärme effektiv.

Architektonische Herausforderungen

Städtebauliche Herausforderungen

Bewältigung anspruchsvoller Genehmigungsprozesse und städtebaulicher Herausforderungen erfordert kreative Lösungen.

Innovative Fassadengestaltung

Gestaltung von ästhetisch ansprechenden Fassaden, die technische Anforderungen erfüllen.

Technische Gebäudeausrüstung

Hoher Anteil an TGA macht Rechenzentren besonders attraktiv für technisch versierte Architekten.

Bedeutung der Materialauswahl

Bei der Materialauswahl von Rechenzentren ist es besonders wichtig, leicht recycelbare oder rückbaubare Materialien wie Beton, Stahl und Glas zu verwenden.

Fortschrittliche Bauwerke durch innovative Arbeitsweise

Bei TTSP HWP ist Building Information Modeling seit Jahren die zentrale Methode für unsere Projektplanung,  schon seit 2015 bearbeiten wir alle unsere Projekte auf BIM Level 3. Um unsere Expertise kontinuierlich zu vertiefen, setzen wir auf regelmäßige Updates, interne Schulungen und einen aktiven Wissensaustausch innerhalb unseres Teams. Zudem integrieren wir agile Methoden wie Scrum in unsere Planungsprozesse und haben zwei eigene Scrum Master, die die Effizienz und Qualität unserer Projekte sicherstellen.

Internationale Kunden vertrauen auf unsere Lösungen

TTSP HWP bietet erstklassige und effiziente Lösungen für eine Vielzahl spannender und internationaler Kunden, einschließlich der weltweit größten Cloud-Provider. Durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen erweitern wir kontinuierlich unser Fachwissen und sammeln wertvolle Erfahrungen. Diese Vielfalt macht unsere Arbeit nicht nur abwechslungsreich, sondern auch besonders bereichernd, da wir ständig neue Perspektiven und innovative Ansätze kennenlernen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Rechenzentren können eine erhebliche Umweltbelastung darstellen und haben bisher in puncto Nachhaltigkeit nicht überzeugt. Bei TTSP HWP sehen wir es als unsere Verantwortung, das energetische Potenzial der Rechenzentren zu nutzen und sie zukünftig nachhaltiger und energieeffizienter zu gestalten.

Wir setzen Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch um, sondern implementieren bereits konkrete Maßnahmen in zahlreichen Projekten. Unsere Vision ist es, aktiv zur Dekarbonisierung von Städten beizutragen, indem wir Energieeffizienz optimieren, Abwärme nutzen und innovative Gebäudetechnologien integrieren.

Wir haben fast zwei Gigawatt in abgeschlossenen und laufenden Projekten — wenn du ein Teil dieser zukunftsweisenden Projekte sein willst, dann bewirb dich jetzt!

Bewirb dich in unter 60 Sekunden.